- Clemenshospital
- Unternehmensleitung
- Leitbild der Alexianer Misericordia
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Patientenmail
- Bei uns geboren
- Notfalldienst
- Beratung und Betreuung
- Patienteninformation
- Akut
- Risikomanagement
- Qualitätsmanagement
- Lob und Kritik
- Mitarbeitervertretung
- Schwerbehinderten-Vertretung
- Freundeskreis
- Historie
- Anfahrt
- Baustellen-Webcam
- Die Komfortstation
- Entlassmanagement
- Medizinproduktesicherheit
- Patientenfürsprecherin
- Medizinische Bereiche
- Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Beatmungs- und Schlafmedizin
- Frauenklinik
- Innere Medizin I
- Innere Medizin II - Pneumologie
- Innere Medizin III - Hämatologie und Onkologie
- Kardiologie
- Kinder- & Jugendmedizin
- Kinderintensivstation/Neonatologie – Kinderneurologische Frührehabilitation
- Kinderorthopädie und Deformitätenkorrektur
- Neurochirurgie
- Radiologie
- Strahlentherapie
- Thoraxchirurgie
- Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
- Hygiene
- Pflege und Therapie
- Ambulante Pflege
- Intensivstation - Observationsstation - Beatmungs-Intensivstation (Weaning)
- Kurzzeitpflege
- Pflegeexperten
- ALS-Megacode TrainerInnen
- Aromapflegeexpertin
- Breast Care Nurses
- Fachkrankenschw. Onkologie
- Fachkrankenschw. Palliative Care
- Fachlehrerin professionelle Bewegungsunterstützung VAP
- Pain Nurse
- Pflegeexpertin Stomatherapie
- Praxisanleiterin "Basale Stimulation"
- Praxisanleiterinnen
- Still- und Laktationsberaterin
- Wundexpertinnen
- Pflegekonzept
- Physiotherapie
- Seelsorge
- Karriere/Studenten
- Kooperationspartner
Neurochirurgisch-neurotraumatologische Frührehabilitation
Was ist Frührehabilitation?
Der Begriff Frührehabilitation wurde durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) definiert. Demnach dient dieses Behandlungskonzept der frühest möglichen, intensiven, interdisziplinären Behandlung von Patienten mit schweren Bewußtseinsstörungen und/oder anderen schweren Beeinträchtigungen von Hirnfunktionen, welche Lebensfähigkeit und Selbstständigkeit anhaltend oder sogar dauerhaft gefährden.
Idealerweise beginnt die Behandlung bereits auf der Intensivstation, alternativ muss die Station, wie bei uns, für die Durchführung neurochirurgisch-intensivmedizinischer Therapien inklusive des erforderlichen invasiven und nicht-invasiven Monitoring ausgerüstet sein, um eine Verlegung in den Frührehabereich zu ermöglichen. Die Neurorehabilitation beruht auf der Plastizität des Gehirns als Grundlage des so genannten Rehapotentials. Ohne Rehapotential kann es keine Wiederherstellung gestörter Funktionen geben, das neurologische Ausfallsbild wird zum Defekt. In diesem Sinne setzt die Durchführung von Frührehabilitation die Durchführung umfangreicher klinischer, radiologischer und neurophysiologischer Diagnostik voraus. Diese dient auch der Erfolgskontrolle, die in national/international standardisierten Skalen dokumentiert wird.
Indikationen
Das Department ZNS ist in die Klinik für Neurochirurgie integriert, daher sind die Indikationen auf neurochirurgische Erkrankungen beschränkt. Das bedeutet, dass bei den Patienten eine neurochirurgische Behandlung erforderlich ist oder durchgeführt wurde. Hauptsächlich handelt es sich dabei um:
- Schädelhirntraumen
- Subarachnoidalblutungen (SAB) bei cerebralen Gefäßmißbildungen
- Spontane intracerebrale Blutungen (ICB)
Andere Indikationen bedürfen der individuellen Absprache mit der Chefärztin der Klinik für Neurochirurgie und/oder dem Departmentleiter ZNS.
Hotline zur Anmeldung: 0251 976-5356
(werktags 7 bis 15 Uhr)
Anhang | Type | Größe |
---|---|---|
Informationsflyer.pdf | 1.13 MB |
Leistungsspektrum und Zusatzinfos
Das Team
Chefärzte / Chefärztinnen
Tumoren, Schädelbasis/Orbita, Gefäße/Aneurysmen/Angiome, Kinder-Neurochirurgie, Wirbelsäule
Departmentleiter
Oberärzte
Medizinische Bereiche
- Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Beatmungs- und Schlafmedizin
- Frauenklinik
- Innere Medizin I
- Innere Medizin II - Pneumologie
- Innere Medizin III - Hämatologie und Onkologie
- Kardiologie
- Kinder- & Jugendmedizin
- Kinderintensivstation/Neonatologie – Kinderneurologische Frührehabilitation
- Kinderorthopädie und Deformitätenkorrektur
- Neurochirurgie
- Radiologie
- Strahlentherapie
- Thoraxchirurgie
- Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
- Hygiene
Dateien



Direkter Kontakt
Sekretariat:
Sabine Volpers
Stefanie Meyer
Telefon 0251.976-5211
Telefax 0251.976-5212
fruehreha@clemenshospital.de
Sozialdienst:
Dipl. Soz. Andrea Gerke
Dipl. Soz. Ulrich Steinkamp
Telefon 0251.976-5207
Telefax 0251.976-5212
Zweitmeinungsportal
Benötigen Sie eine zweite Meinung? Dann nutzen Sie unser Zweitmeinungsportal
Kontakt
Clemenshospital
Sie erreichen uns unter:
Telefon 0251.976-0
Düesbergweg 124
48153 Münster
Telefax 0251.976-4440
info.clemenshospital@
alexianer.de
Suche
Termine
Infoabend „Geburt im Clemenshospital“ am 1., 2. und 3. Montag im Monat um 19.15 Uhr
Chefärztin
Chefärztin der Klinik für Neurochirurgie
Fachärztin für Neurochirurgie
Fachkunde für Spezielle neurochirurgische Intensivmedizin
Departmentleiter
Leiter des Departments ZNS (neurochirurgisch-neurotraumatologische Frührehabilitation)
Sprechstunden
Sprechstunden nach Vereinbarung.
Artikel zum Thema
- Clemenshospital
- Unternehmensleitung
- Leitbild der Alexianer Misericordia
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Patientenmail
- Bei uns geboren
- Notfalldienst
- Beratung und Betreuung
- Patienteninformation
- Akut
- Risikomanagement
- Qualitätsmanagement
- Lob und Kritik
- Mitarbeitervertretung
- Schwerbehinderten-Vertretung
- Freundeskreis
- Historie
- Anfahrt
- Baustellen-Webcam
- Die Komfortstation
- Entlassmanagement
- Medizinproduktesicherheit
- Patientenfürsprecherin
- Medizinische Bereiche
- Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Beatmungs- und Schlafmedizin
- Frauenklinik
- Innere Medizin I
- Innere Medizin II - Pneumologie
- Innere Medizin III - Hämatologie und Onkologie
- Kardiologie
- Kinder- & Jugendmedizin
- Kinderintensivstation/Neonatologie – Kinderneurologische Frührehabilitation
- Kinderorthopädie und Deformitätenkorrektur
- Neurochirurgie
- Radiologie
- Strahlentherapie
- Thoraxchirurgie
- Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
- Hygiene
- Pflege und Therapie
- Ambulante Pflege
- Intensivstation - Observationsstation - Beatmungs-Intensivstation (Weaning)
- Kurzzeitpflege
- Pflegeexperten
- ALS-Megacode TrainerInnen
- Aromapflegeexpertin
- Breast Care Nurses
- Fachkrankenschw. Onkologie
- Fachkrankenschw. Palliative Care
- Fachlehrerin professionelle Bewegungsunterstützung VAP
- Pain Nurse
- Pflegeexpertin Stomatherapie
- Praxisanleiterin "Basale Stimulation"
- Praxisanleiterinnen
- Still- und Laktationsberaterin
- Wundexpertinnen
- Pflegekonzept
- Physiotherapie
- Seelsorge
- Karriere/Studenten
- Kooperationspartner