Komm in dein neues #lieblingsteam!
Du bist auf der Suche nach Deinem zukünftigen #lieblingsteam? Dann bist Du bei uns richtig! Arbeiten quer durch alle Disziplinen auf Augenhöhe, das bietet Dir unser Team. Bei uns findest Du Kolleginnen und Kollegen, auf die Verlass ist, die Dir den Rückhalt bieten, den Du brauchst.

Wir gehen wieder auf Sendung! Hier findet am 24. Mai um 15 Uhr der nächste digitale Live-Talk für Pflegekräfte statt. Wir erzählen von unserer Arbeit auf der Station der neurochirurgisch-neurotraumatologischen Frührehabilitation des Clemenshospitals. Was macht diese Station eigentlich aus? Es wird einen Live-Chat geben, in dem ihr uns eure Fragen stellen könnt. Wir beantworten sie dann direkt während der Sendung.
Ihr müsst euch auch nicht anmelden, einfach auf das Bild oder den Button "Zum Videostream & Chat" klicken, fertig! Der Chat ist erst aktiv, wenn die Übertragung beginnt. Ihr könnt uns aber schon vorher eure Fragen stellen: Entweder nutzt ihr dafür unser Kontaktformular (unten) oder schreibt eine E-Mail an alexonline.ms(at)alexianer.de. Ihr könnt uns natürlich auch anonym schreiben, tragt dann beim Kontaktformular einfach einen Fantasienamen und eine falsche E-Mail-Adresse ein. Wir freuen uns auf eure Fragen!
Ihr wollt jederzeit auf dem Laufenden sein, was bei uns so passiert? Dann folgt uns auf Facebook und Instagram. Speziell für die Intensivpflege ist unser Kanal jump-in-tensiv: Facebook | Instagram
Ihr braucht zu bestimmten Themen genauere Informationen? Dann stöbert doch einfach mal durch unsere #Hashtags unten oder klickt euch direkt durch unsere Webseiten.
Du willst wissen, für welche Stellen an welchen Orten wir aktuell Deine Tatkraft brauchen? Dann wirf einfach hier einen Blick in unser aktuelles Stellenportal.
Du interessierst Dich für eine generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann? Oder auch für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz? Dann bist Du hier bei der Alexianer Zentralschule für Gesundheitsberufe genau richtig.
Nach dem Examen hast Du Dich noch nicht genau entschieden, in welchem Bereich Du nun tätig werden möchtest. Unser Programm choose&care bietet Dir die Möglichkeit, verschiedene Bereiche noch einmal genauer kennen zu lernen und Dich anschließend für den für Dich richtigen zu entscheiden.
Du hast pausiert und möchtest nun wieder in den Pflegeberuf einsteigen? Mit unserem Programm comeback&care erleichtern wir Dir den Start und geben Dir die Möglichkeit, wieder voll und ganz in der Praxis anzukommen.
Es gibt beispielsweise Schmerztherapie, Wundtherapie, Palliativpflege... Pflege ist vielfältig und genau so sind die Einsatzmöglichkeiten an Clemenshospital und Raphaelsklinik. Verschaffe Dir hier einen Überblick über unsere Pflegeexperten.
Wir verfügen über eine der modernsten Intensivstationen im ganzen Münsterland. Aber was wäre die modernste Technik ohne engagierte Mitarbeiter. Lerne dein #lieblingsteam auf der Intensivstation und seine täglichen Aufgaben hier kennen.
In unseren Pools für Intensivpflege, Allgemeinpflege und Pädiatrie zählen Flexibilität und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem. Vielleicht ist das ja ein Arbeitsmodell für Dich? Schau Dich einfach hier um.
Als Student schon mal Praxisluft schnuppern – das kannst Du bei uns im Studentenpool auf der Intensivstation. Du unterstützt das hochspezialisierte Team der Intensivstation bei allgemeinen Aufgaben und bist dabei immer ganz nah dran. Infos gibt es hier.
Vielfalt, Kollegialität, Flexibilität und viele Möglichkeiten der Weiterbildung kennzeichnen das Intensivteam der Zukunft. Die Intensiveinheit an Clemenshospital und Raphaelsklinik verfügt über fünf Stationen mit knapp 60 Betten. Schau Dir hier an, welche Vorteile wir Dir bieten!
Eine Ausbildung, die alles kann, bekommst Du bei uns: Krankenschwester, Krankenpfleger, Altenpfleger oder Kinderkrankenpfleger – das war gestern. Ab sofort lernst Du in allen Bereichen und spezialisierst Dich später. Die Alexianer bieten Dir für nach der Ausbildung unzählige Möglichkeiten in Somatik, Psychiatrie, Langzeitpflege und Pädiatrie zu arbeiten – und das alles innerhalb eines Verbundes. So werden wir #zusammengross. Mehr erfährst du hier.
Praxisanleiter sind äußerst wichtig bei unserer Einarbeitung. Sie sind Ansprechpartner und Mentoren. Auf Deine Fragen haben sie immer die aktuellsten Antworten. Lerne hier unsere Praxisanleiter kennen!
Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat die Gesundheit der Mitarbeiter im Blick. Angebote wie regelmäßige Gesundheitstage und Aktionen, die Bereitstellung von Dienstfahrrädern sowie das Angebot und die Vermittlung von Sportkursen sind nur einige der Angebote, die die Gesundheit derjenigen erhalten sollen, die andere pflegen. Welche Angebote es noch gibt? Schau einfach mal hier nach!
Die Raphaelsklinik ist unsere Schwesterklinik mitten in der Stadt. Clemenshospital und Raphaelsklinik ergänzen sich. Hausübergreifendes Arbeiten ist für viele Mitarbeiter eine Bereicherung ihres Arbeitsalltags. Hier kannst Du unser Schwesterhaus kennen lernen.
Wir sind alle Alexianer. Wir, das sind mittlerweile 27.900 Mitarbeiter aus 200 verschiedenen Berufsgruppen. Für mehr Informationen, klicke Dich mal hier durch!
Gerne kannst Du bei uns hospitieren und Dir alles erstmal genau anschauen. Zur Terminabsprache kannst Du uns anrufen oder auch das Kontaktformular nutzen. Wenn Du Dich direkt bewerben möchtest, dann geht das über unser Stellenportal oder per E-Mail an bewerbung.ludgeruskliniken(at)alexianer.de