Neuen Lebensmut geben

Wenn die Fähigkeit nachlässt, Urin und Stuhl halten zu können, hat dies für die Betroffenen oftmals starke Einschränkungen im täglichen Leben zur Folge. In schwerwiegenden Fällen verlassen viele Menschen kaum noch das Haus. Mit unserem Kontinenz- und Beckenbodenzentrum wollen wir Menschen mit einer Urin- oder Stuhlinkontinenz neuen Lebensmut geben und ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben wieder ermöglichen.

Eines vorweg: Sie sind nicht allein! In Deutschland leiden zehn Millionen Menschen unter einer Inkontinenz, etwa jede vierte Frau ist betroffen und rund elf Prozent aller Männer. Die Ursachen können unterschiedlich sein, bei Frauen ist die Schwangerschaft eine der Hauptursachen. Der Beckenboden stellt ein komplexes Zusammenspiel vieler Elemente dar und so lag es für uns auf der Hand, ein Zentrum mit Experten aller beteiligten Fachabteilungen aus den Bereichen Chirurgie, Gynäkologie, Gastroenterologie und Urologie des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik zu gründen. Eng arbeiten wir dabei auch mit Ihrem Haus- oder Facharzt zusammen.


Unser Kontinenz- und Beckenbodenzentrum bietet für Sie spezielle Sprechstunden an, in denen nach einem eingehenden Gespräch maßgeschneidert Untersuchungs- und Behandlungspläne individuell erstellt werden. Unser erklärtes Ziel ist, Ihnen wieder mehr Lebensqualität zu geben und die Möglichkeit zur Teilnahmen am sozialen Leben zurückzugeben.


nach oben