Zeitenwende in der Therapie des Rektumkarzinoms – Heilung ohne Operation?

Zwei Hände halten einen symbolischen Darm

Datum: 10.09.25, 17.00 Uhr - 10.09.25 19.30 Uhr

Veranstaltungsart: Ärztliche Fortbildung in Präsenz

Veranstalter: Darmkrebszentrum Clemenshospital / Portal 10

Veranstaltungsort: Clemenshospital, Düesbergweg 124, 48153 Münster

PROGRAMM UND REFERENTEN

/// 17.00 – 17.05 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Clemenshospital Münster

/// 17.05 – 17.25 Uhr
MRT des Rektumkarzinoms „state of the art“
Prof. Dr. med. Johannes Wessling
Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Clemenshospital Münster

/// 17.25 – 17.45 Uhr
Endoskopische Submukosadissektion von Neoplasien des Rektums mit Einbeziehung des Analkanals – Langzeitergebnisse
Daniel Ratanski
Klinik für Gastroenterologie, Clemenshospital Münster

/// 17.45 – 18.05 Uhr
Aktuelle strahlentherapeutische Therapiestrategien beim Rektumkarzinom
Priv.-Doz. Dr. med. Jan Kriz
Klinik für Strahlentherapie, Clemenshospital Münster

/// 18.05 – 18.30 Uhr
Pause

/// 18.30 – 18.50 Uhr
Systemtherapie und Organerhalt beim Rektumkarzinom
Dr. med. Mathias Pantke
Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie, Münster

/// 18.50 – 19.10 Uhr
Chirurgie des Rektumkarzinoms – wer muss noch operiert werden und was ändert sich durch die neue S3-Leitlinie?
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Clemenshospital Münster

/// 19.10 – 19.30 Uhr
Transanale Totale Mesorektale Exzision (TaTME): Technik und Stellenwert und Ergebnisse beim Rektumkarzinom im mittleren und unteren Drittel
Dr. med. Friedrich Krings
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Christophorus Kliniken Coesfeld

/// 19.30 Uhr
Verabschiedung
Priv.- Doz. Dr. med. Ulrich Peitz
Klinik für Gastroenterologie, Clemenshospital Münster