Trauerbegleitung

Schwerwiegende Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen bedeuten immer eine große Herausforderung für die gesamte Familie.

Die betroffenen Kinder und ihre Angehörigen bewegen sich häufig zwischen Freude und Trauer, Hoffnung und Angst, Zuversicht und Unsicherheit, Geborgenheit und Heimweh. Es sind anstrengende Wegstrecken, die die Familien zurücklegen. Geschwister fühlen sich mitunter in die zweite Reihe gedrängt, entwickeln Schuldgefühle oder ziehen sich zurück.

Ein offenes Ohr durch eine ausgebildete Trauerbegleiterin soll die betroffenen Kinder, ihre Eltern und Geschwisterkinder im Umgang mit der neuen Situation unterstützen. Sie kann ihnen dabei helfen, mit dieser schwierigen Lebenssituation umzugehen. Neben Einzelgesprächen mit den Familien, wird die Trauerbegleiterin Angebote für Geschwisterkinder und den Austausch zwischen betroffenen Familien ermöglichen.

Die Unterstützung durch eine Trauerbegleiterin wird nicht von den Krankenkassen getragen. Bitte unterstützen Sie die betroffenen Kinder und ihre Familien mit einer Spende!
 

Jährlicher Spendenbedarf: 6.000 Euro

 


nach oben