20 Jahre Endoprothetik Forum Münster – Jubiläumstagung auf Gut Havichhorst

Vier Personen stehen bei sonnigem Wetter vor dem Tagungsort
Freuen sich über die gelungene Jubiläumsveranstaltung (v.l.): Prof. Dr. Gunnar Möllenhoff, Prof. Dr. Carsten Perka, Dr. Bernhard Egen und Prof. Dr. Robert Hube.

, Raphaelsklinik, Münster

Mit einer Jubiläumsveranstaltung wurde am 28. und 29. März das 20. Endoprothetik Forum Münster auf Gut Havichhorst begangen. Seit zwei Jahrzehnten hat sich die Tagung als eine der zentralen Plattformen für Orthopädinnen, Unfallchirurgen und Fachleute der Endoprothetik etabliert. Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Expertinnen und Experten zusammen, um aktuelle Entwicklungen, klinische Erfahrungen und gesundheitspolitische Fragen zu diskutieren.

Im Mittelpunkt stand die Hüftendoprothetik im Spannungsfeld zwischen Erfahrung und Innovation. Thematisiert wurden sowohl neue Implantat- und Operationsverfahren als auch die Frage, wie Ausbildung und Patientensicherheit in einer sich wandelnden Versorgungslandschaft langfristig gewährleistet werden können. Die Diskussionen reichten von den Herausforderungen der Frakturversorgung über die Revisionsendoprothetik bis hin zu juristischen Aspekten, Fragen der Implantatwahl sowie den Chancen und Grenzen moderner Planungs- und Robotikverfahren. Ein besonderes Augenmerk galt zudem den periprothetischen Infektionen, die nach wie vor große klinische und wissenschaftliche Herausforderungen darstellen.

Die wissenschaftliche Leitung lag bei Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Perka von der Charité Berlin, Prof. Dr. Robert Hube von der OCM Klinik München und Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff von der Raphaelsklinik Münster. Renommierte Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland gestalteten ein vielfältiges Programm und gaben Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse ebenso wie in bewährte klinische Strategien. Ergänzt wurde die Tagung durch praxisorientierte Workshops und eine Industrieausstellung, die den direkten Austausch zwischen Anwendern und Entwicklern förderte.

Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bot die Abendveranstaltung in der „1648 Café | Lounge | Gastronomie“ in Münster Gelegenheit zu persönlichem Austausch und Netzwerkpflege. Damit wurde die Tradition fortgesetzt, neben hochkarätiger Fortbildung auch Raum für Begegnung und kollegiales Miteinander zu schaffen.

Mit dem 20. Jubiläum blickte das Endoprothetik Forum Münster auf zwei Jahrzehnte erfolgreicher Wissensvermittlung zurück und setzte zugleich Impulse für die Zukunft. Das nächste Forum ist bereits terminiert und wird am 20. und 21. März 2026 stattfinden.