Delir- und Demenzmanagement
Wir begegnen den Herausforderungen von Delir und Demenz mit Herz und Verstand.
Eine Advanced Practice Nurse (APN) im Bereich Delir- und Demenzmanagement hat eine hohe Expertise in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit diesen anspruchsvollen Krankheitsbildern, die durch spezifische Symptome und Auswirkungen geprägt sind.
Delir ist ein akuter Zustand der Bewusstseinsstörung, der typischerweise durch plötzlich auftretende Verwirrtheit, Desorientierung und kognitive Beeinträchtigungen gekennzeichnet ist. Diese Symptome entstehen häufig als Folge von akuten medizinischen Ereignissen wie Infektionen, Stoffwechselstörungen, Medikamentenunverträglichkeiten oder nach Narkosen und Operationen. Besonders betroffen sind dabei alte Menschen, Menschen mit Verletzungen des Gehirns oder Menschen mit bestehenden kognitiven Beeinträchtigungen wie einer Demenz. Die Auswirkungen eines Delirs können dramatisch sein, da sie zu einer schnellen Verschlechterung des Allgemeinzustands führen können und die Fähigkeit der Betroffenen beeinträchtigen, sich selbst zu versorgen oder sicher zu agieren. Eine Advanced Practice Nurse (APN) konzentriert sich darauf, eine Entwicklung eines Delirs zu verhindern oder bei einem bereits bestehenden Delir die zugrundeliegenden Ursachen schnell zu identifizieren und zu behandeln, um die akute Verwirrung zu lindern und eine sichere Umgebung zu schaffen, die zusätzliche Komplikationen minimiert.
Demenz ist eine chronische Erkrankung, die durch fortschreitende kognitive Beeinträchtigungen, Gedächtnisverlust und Schwierigkeiten bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben gekennzeichnet ist. Sie resultiert häufig aus neurodegenerativen Prozessen wie Alzheimer oder vaskulären Erkrankungen. Die Symptome entwickeln sich schleichend und haben weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität, da sie die Kommunikationsfähigkeiten, das Urteilsvermögen und die Unabhängigkeit der Patienten zunehmend einschränken. Eine Advanced Practice Nurse (APN) ist verantwortlich für die kontinuierliche Bewertung des Krankheitsverlaufs und die Anpassung der Pflegepläne, um den Patienten bestmöglich zu unterstützen. Dies umfasst auch die Förderung der Alltagsfähigkeiten und die emotionale Unterstützung, um den Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität zu ermöglichen.
In ihrer Rolle übernimmt eine Advanced Practice Nurse (APN) die Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungsstrategien auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen, überwacht den Fortschritt der Patienten und arbeitet eng mit interdisziplinären Teams zusammen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung sicherzustellen. Dies beinhaltet auch die Beratung und Schulung von Angehörigen und Pflegepersonal, um sicherzustellen, dass die Betroffenen empathisch und kompetent betreut werden. Durch ihre Expertise und durch evidenzbasierte Ansätze, trägt eine APN entscheidend dazu bei, die Versorgung, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen mit Delir und Demenz zu verbessern.
Um einen Termin für eine Beratung zum Thema Delir oder Demenz zu vereinbaren, melden Sie sich gerne bei unserem APN Florian Fliehe.
Weiterführende Links und Informationen:
Faltblatt: Das Delir – Informationen für Angehörige
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.: Demenz-Wissen (deutsche-alzheimer.de)
Delir-Netzwerk e.V. - Aktuelles