Im Dialog mit den Expertinnen und Experten

Das interdisziplinäre Schilddrüsenzentrum Münster verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung bei der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen alle Art. In dieser Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte berichten Expertinnen und Experten über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schilddrüsenknoten.

Kleines Organ, große Wirkung: Nur etwa 50 Gramm wiegt die gesunde Schilddrüse und ist auch ansonsten an ihrem Platz auf der Halsvorderseite eher unauffällig – wenn sie normal funktioniert. Treten Probleme auf, kann der ganze Organismus aus dem Gleichgewicht geraten und die Gefühle fahren Achterbahn. In dieser Ausgabe der Reihe AlexOnline dreht sich unter dem Titel „Heißkalt erwischt – Schilddrüsenknoten, was tun?“ alles um die Schilddrüse. Johanna Schlarb, Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Koordinatorin des Schilddrüsenzentrums des Clemenshospitals und Dr. Peter Rustemeyer, Leitender Oberarzt der Nuklearmedizin des Clemenshospitals und Leiter des MVZ Nuklearmedizin an der Raphaelsklinik, berichten über die Funktion und Störungen der Schilddrüse sowie Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Schilddrüsenknoten.