Wir sind immer für Sie da!
Im Eltern-Kind-Zentrum haben wir Sie immer ganzheitlich im Blick. Vor, während und nach der Geburt sind wir für alle Fragen rund um Ihr Elternglück die richtigen Ansprechpartner. Unsere Angebote reichen hier von der Elternschule bis hin zur spielerischen Annäherung an das Geschwisterkind und beinhalten natürlich auch Geburtsvorbereitungskurse.
Unsere Themen in der Elternschule:
- „Wir werden Eltern“ – Umgang und Pflege eines Babys
- Eltern-Kind-Gruppen mit Elementen des PEKiP
- Babymassage
- Babytragetücher sicher und rückenschonend binden
Ihre Ansprechpartner*innen für diese Kurse finden Sie ausschließlich im Internet über die Seite der Hebammen am Clemenshospital.
Außerdem bieten wir Ihnen den Kurs:
- Erste Hilfe für Eltern mit Helga Schulz und Elke Züll
Weitere Informationen dazu finden sie unter "Regelmäßige Termine"
Unsere Geburtsvorbereitungskurse werden von erfahrenen Hebammen angeboten und finden sowohl ausschließlich für Frauen als auch für Paare statt. Auch in den Kursen, die sich an die werdenden Mütter wenden, ist der Partner an einem Abend herzlich eingeladen. Gerne beantworten wir während des Kurses jederzeit Ihre Fragen. Die Kurse umfassen sieben Abende, die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Eine Anmeldung sollte idealerweise ab der 20. Schwangerschaftswoche erfolgen.
Das sind unsere Themen
- Ablauf von Schwangerschaft und Geburt
- Bewusste Körperwahrnehmung
- Entspannung, Massage- und Atemtechniken
- „Das Handwerkszeug“ für Ihre Geburt
- Ernährung
- Die erste Zeit mit dem Neugeborenen
Wenn der Geburtstermin näherrückt, melden Sie sich bitte zusätzlich für ein Planungsgespräch (36. Schwangerschaftswoche).
Ihre Ansprechpartner*innen finden Sie über die Seite der Hebammen.
Nach der Geburt wieder fit werden
So schön Schwangerschaft und Geburt auch sein können, für den weiblichen Körper stellen sie eine erhebliche Belastung dar. Unsere Hebammen bieten daher Kurse in Rückbildungsgymnastik an, die von den Krankenkassen übernommen werden.
Wir empfehlen nach der Geburt die Rückbildungsvorgänge bei der Mutter aktiv zu unterstützen. Unsere Übungen dienen der Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und des Bindegewebes. Damit kann späteren Problemen wie zum Beispiel Senkungsbeschwerden im Alter vorgebeugt werden. Für nähere Informationen stehen Ihnen unsere Hebammen gerne zur Verfügung.
Bitte nicht im Clemenshospital anrufen! Ihre Ansprechpartner*innen finden Sie über die Seite der Hebammen.
Lernen, ein Geschwisterkind zu werden
Wenn Eltern plötzlich so geheimnisvoll tun und irgendwie anders miteinander reden, ahnen die meisten Kinder bereits, dass etwas Großes bevorsteht. Wenn es dann heißt, dass bald ein Schwesterchen oder Brüderchen kommt, schwanken die Gefühle der Kleinen oft zwischen Begeisterung und Unsicherheit.
Trotz aller Freude empfinden manche Kinder vielleicht auch Eifersucht, denn es muss die Eltern bald mit dem Baby teilen. Oder sie fühlen sich ausgeschlossen und unsicher im Umgang mit dem kleinen Wesen. In der „Geschwisterschule“ wird den „Großen“ der praktische Umgang mit dem Säugling gezeigt.
"Mama, wann wird das Baby wieder abgeholt?"
Anna, 3 Jahre, frischgebackene große Schwester
Das Clemenshospital bietet als erstes Krankenhaus im Münsterland bereits seit über 15 Jahren Kurse für werdende Geschwister ab drei Jahren an. In dieser „Geschwisterschule“ können Kinder, die bald einen Bruder oder eine Schwester bekommen, in kleinen Gruppen den richtigen Umgang mit dem Baby lernen und sich auf den Neuzugang vorbereiten. Dabei darf ruhig mal etwas schiefgehen, denn die Kurse finden ohne Eltern statt.
Theorie und Praxis
Am Anfang des Kurses steht die Theorie, die aber mit vielen Bildern anschaulich vermittelt wird. Nachdem die Schwangerschaft und die Geburt kindgerecht vermittelt wurden, geht es in den Kreißsaal. Dann folgt die Praxis. Die Kinder lernen mit Puppen wie man ein Neugeborenes wickelt, trägt und hält. Sie hören auch, wie wichtig sie für das Baby sind und wie sie ihren Eltern helfen können. Das ist gut für das Selbstbewusstsein! Außerdem werden die Fragen der Kinder beantwortet. Sie sollen das Gefühl haben, alles Wichtige über den Umgang mit dem neuen Familienmitglied zu wissen.
Infos und Anmeldung
Zeit: An einem Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, um eine freiwillige Spende zugunsten des Pelikanhauses am Clemenshospital wird gebeten.
Anmeldung: Per Mail unter geschwisterschule(at)alexianer.de