Mit viel Herz und Haltung – Avon ermöglicht regelmäßige Yogastunden für Brustkrebspatientinnen

Eine Frau hält einen großen Scheck
Während der virtuellen Spendenübergabe (v.l.): Dr. med. Renate Kleine-Zander (Yoga-Lehrerin), Dr. med. Joke Tio (Netzwerkkoordinatiorin Brustkrebszentrum UKM | Clemenshospital), Sabrina Schulz (Fundraising Clemenshospital) und Jessika Link (AVON Deutschland) (Foto: AVON)

, Clemenshospital, Münster

Avon unterstützt weiterhin mit einer Spende an das Clemenshospital in Münster, einem Krankenhaus der Alexianer, ein Yogaprogramm für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Das Herzensprojekt schenkt betroffenen Patientinnen Momente der Ruhe, neue Energie und ein Stück Normalität. „Wir möchten Frauen in einer der herausforderndsten Phasen ihres Lebens zeigen: Ihr seid nicht allein. Mit unserer Unterstützung wollen wir einen Raum ermöglichen, in dem sie Kraft schöpfen, durchatmen und neue Hoffnung spüren können“, so Jessika Link von Avon Deutschland.

Yoga ist mehr als Bewegung – es schafft Momente des Innehaltens, fördert das allgemeine Wohlbefinden und schenkt Selbstvertrauen. Für viele Patientinnen bedeutet das Üben in der Gemeinschaft auch, sich emotional getragen zu fühlen und mit gestärktem Körper und Geist durch die Therapie zu gehen. Dr. med. Renate Kleine-Zander leitet die Yogastunden und betont: „Der Yogakurs fühlt sich intensiv und emotional an. Bereits die erste Stunde hat mich sehr berührt – auch weil der Zulauf so groß war, wir so viele Anmeldungen hatten und die Frauen mit so viel Begeisterung dabei sind. Möglich gemacht wurde das durch die Spende von Avon. Die Schicksale gehen mir sehr ans Herz, gleichzeitig sehe ich, wie viel Kraft die Frauen haben und hoffe, sie ein wenig auf dem Weg zur Gesundung unterstützen zu können.“

Mit der Spende über 6.800 Euro werden weitere Yogakurse bis Ende 2026 sowie ein Abtastmodell zur Früherkennung ermöglicht. Damit steigt die Gesamtsumme der bisherigen Unterstützung auf beeindruckende 36.600 Euro. Dr. med. Joke Tio, Netzwerkkoordinatorin des Brustkrebszentrum UKM | Clemenshospital: „Es gibt eine gute Studienlage, die belegt, dass Yoga die Folgen der oft invasiven Therapie von Brustkrebs abmildern kann. Yoga kann die betroffenen Frauen dabei unterstützen, sich weniger auf ihre vorhandenen Symptome zu fokussieren und trägt maßgeblich auch zu einer positiveren Einstellung der Betroffenen bei.“
Avon setzt mit dieser Initiative ein Zeichen: Schönheit bedeutet nicht nur äußerliche Pflege, sondern auch, Frauen in ihrer inneren Stärke zu begleiten – besonders dann, wenn sie es am meisten brauchen. Schon seit 2019 finanziert Avon das Herzensprojekt, das bereits 172 Frauen Kraft, Ruhe und Gemeinschaft durch Yoga ermöglicht hat. Die kostenfreien Kurse finden direkt im Krankenhaus statt – in einem geschützten Raum, der Bewegung, Austausch und emotionale Stabilität bietet.

Engagement mit Vision

Mit Hingabe und Herz setzt sich Avon für Frauen ein – gegen geschlechtsspezifische Gewalt, für Brustgesundheit und für echte Selbstbestimmung. Dieses Engagement ist nicht nur Teil der Unternehmensgeschichte, sondern Ausdruck einer Vision, eine bessere Welt für alle zu schaffen. Die Mission ist klar: Bewusstsein schaffen, Frauen sensibilisieren und Mut machen. Seit 139 Jahren steht Avon für Empowerment. Bis heute konnten weltweit über 951 Millionen US-Dollar für Brustgesundheit bereitgestellt, 180 Millionen Menschen aufgeklärt und 17 Millionen Brust-Screenings finanziert werden.

 

(Pressemitteilung der Firma AVON Deutschland)