Gemeinsam gegen den chronischen Schmerz

Eine Frau mit Schmerzen
Chronischer Schmerz ist kein Symptom, sondern eine Krankheit, gegen die es Hilfe gibt. (Foto: Alexianer)

, Raphaelsklinik, Münster

Am Mittwoch, den 19. November, lädt das Team der Multimodalen Schmerztherapie der Raphaelsklinik um 16.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Foyer der Klinik an der Loerstraße 23 ein. Thema des Nachmittags sind „Behandlungsansätze bei chronischen Schmerzen“. Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen stellen individuelle Therapiekonzepte für unterschiedliche Altersgruppen vor und informieren über Möglichkeiten zur Schmerzlinderung sowie zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Schmerz ist grundsätzlich ein wichtiges Warnsignal des Körpers“, erklärt Dr. Marc Theisen, leitender Arzt der Schmerztherapie an der Raphaelsklinik, einem Krankenhaus der Alexianer. „Wenn Schmerzen jedoch chronisch werden, können sie die Lebensqualität massiv beeinträchtigen und psychische Belastungen wie Angst oder Depressionen nach sich ziehen.“ Menschen mit chronischen Schmerzen geraten laut Theisen häufig in einen Teufelskreis aus körperlichen und seelischen Beschwerden. Um diesen zu durchbrechen, sei eine enge Zusammenarbeit von Fachleuten aus Medizin, Pflege und Therapie notwendig. Gemeinsam mit den Betroffenen würden sie Strategien entwickeln und umsetzen – mit nachweislich guten Erfolgen, so Theisen.

Während der öffentlichen Veranstaltung werden sowohl Ursachen und Formen chronischer Schmerzen als auch moderne Behandlungsmethoden vorgestellt. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten.