Am Mittwoch, 24.09., findet um 16 Uhr in der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Künstlicher Gelenkersatz – moderne Möglichkeiten bei Knie- und Hüftgelenken“ ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Prof. Dr. Gunnar Möllenhoff, Chefarzt und Leiter des Endoprothetikzentrums der Raphaelsklinik, vermittelt in seinem Vortrag einen umfassenden Einblick in moderne Behandlungsmöglichkeiten beim Gelenkersatz. Im Mittelpunkt stehen dabei bewährte Operationsmethoden, neuartige Implantate sowie die entscheidende Bedeutung von Nachsorge und Rehabilitation.
Der Einsatz künstlicher Gelenke gehört heute zu den erfolgreichsten und am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der orthopädischen Chirurgie. In Deutschland erhalten jedes Jahr rund 350.000 Patientinnen und Patienten durch moderne Knie- und Hüftendoprothesen ihre Beweglichkeit und Lebensqualität zurück. Das zertifizierte Endoprothetikzentrum der Raphaelsklinik, Teil des Alexianer-Verbunds, ist auf den kompletten Behandlungsprozess spezialisiert – von der präzisen Diagnostik über den operativen Eingriff bis zur interdisziplinären Nachbehandlung. Patientinnen und Patienten profitieren hier von einem erfahrenen Team, klaren Qualitätsstandards und der Routine zahlreicher erfolgreich durchgeführter Operationen. „Viele Menschen leben mit Gelenkbeschwerden, ohne zu ahnen, wie sehr moderne Endoprothetik ihre Lebensqualität steigern kann“, betont Prof. Dr. Möllenhoff. „Unser Ziel ist es, aufzuklären, Ängste zu nehmen und Wege zu mehr Mobilität aufzuzeigen.“
Im Anschluss an die Vorträge haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich im persönlichen Gespräch mit dem Expertenteam auszutauschen.