Zum ersten Mal haben Fachkräfte des Clemenshospitals ein Pilotprojekt gestartet und Patienten, Interessierte und Angehörige zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Dr. Heinz-Wilhelm Esser, der den meisten als „Doc Esser“ von der WDR-Sendung „Der Gesundheitscheck“ bekannt ist, hat mit Bravour und Souveränität den Abend moderiert. Die Veranstaltung wurde so gut angenommen, dass selbst der letzte Platz in der Alexianer Waschküche belegt wurde.
Petra Mühlenkamp, die mit ihren Kolleginnen den Abend organisierte, stellte kurz ihre Tätigkeit als Zentrumskoordinatorin vor und versuchte den Interessierten zu erklären, warum es wichtig ist, sich in einem zertifizierten Darmzentrum operieren zu lassen.Nachdem Doc Esser anschließend die supportiven Dienste vorstellte, also die Aromapflege, Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Stomatherapie, Painnurse und Sozialdienst, wurden detailliert Fragen gestellt, die nach einer stationären Entlassung immer wieder auftauchen. Fragen wie „Kann ich Opiate mit ins Ausland nehmen“, „Ist es möglich mit einem Stoma zu schwimmen“, „Kann ich flüssige Stühle durch meine Ernährung beeinflussen“, „Meine Diagnose wurde vor drei Jahren gestellt und ich bin bis heute damit überfordert“, „Wo kann ich Aromapflege einsetzen“ oder „Habe ich die Möglichkeit, mit einem Schwerbehindertenausweis eher in Rente zu gehen“ bewegten die Zuschauer.
Die Teilnehmer des Podiumsgesprächs haben versucht, alle Fragen zu beantworten und auch Doc Esser war als Internist eine gute Unterstützung. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, ihre Fragen anonym zu stellen. Überraschenderweise wurden sehr persönliche Fragen gestellt und es kam bald das Gefühl der Vertrautheit auf. Sehr einfühlsam und mit großer Professionalität hat Doc Esser den Abend moderiert. Die Veranstaltung war für alle sehr kurzweilig und die Resonanz erstaunlich gut.
Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein und man hat in lockerer Atmosphäre noch Gespräch mit Doc Esser und den Kolleginnen der supportiven Dienste führen können. Alle Interessierten waren angenehm überrascht und fragten teilweise schon nach der nächsten Veranstaltung.
Petra Mühlenkamp
Koordinatorin Darmzentrum Portal10 Münster