AlexOnline – Wissen zum Mitnehmen!
Wissenswertes erfahren, Neues lernen, Fragen stellen – wo immer Sie gerade sind! Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe "AlexOnline" bringen wir unsere Experten aus Medizin, Pflege und allgemeinen Gesundheitsthemen direkt zu Ihnen nach Hause. Mobil, schnell, flexibel!

Experten beantworten Ihre Fragen!
Mit unserer neuen Informationsreihe bringen wir unsere Experten direkt in Ihr Wohnzimmer, oder auf Ihren Balkon, an den Strand, oder wo immer Sie gerade sind. Schalten Sie sich zu, wenn wir Ihnen Neues aus unseren Fachbereichen präsentieren, unsere Experten Rede und Antwort stehen und Ihnen wichtige Fragen zu Gesundheitsthemen beantworten. Nach dem Fachvortrag haben Sie die Möglichkeit, im Chat Ihre Fragen zu stellen und mit uns in den Dialog zu treten.
Etwa 15 Minuten vor der Veranstaltung können Sie sich einfach per Klick in die kostenlosen Vorträge zuschalten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter folgender Email-Adresse: alexonline.ms(at)alexianer.de.
Unsere nächsten Termine
Dienstag, 23. März 2021, 18 Uhr:
Corona-Spätfolgen: Immunsystem und Psyche
Die Viruserkrankung und mögliche Auswirkungen auf Körper und Seele
Univ.-Prof. Dr. Judith Alferink / Chefärztin Alexianer Krankenhaus Münster, Leiterin der Forschungsgruppe für Immunbiologie psychischer Erkrankungen am UKM.
Dienstag, 27. April 2021, 18.00 Uhr:
„Erwachsen werden ist nicht einfach…“
Herausforderungen und psychische Belastungen junger Heranwachsender -auch nach einem Jahr Corona- auf dem Weg ins Erwachsenwerden
Werner Terhaar / Oberarzt der Don Bosco Klinik und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ambulanz im Centrum für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie CPM
Dienstag, 18. Mai 2021, 18 Uhr:
„Und immer wieder das Gleiche tun…“
Zwangserkrankungen erkennen und behandeln
Dr. Tillmann Ruland / Oberarzt der Klinik Maria Brunn, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Dienstag, 22. Juni 2021, 18 Uhr:
„Deine Sucht macht uns alle krank…!“
Über die Auswirkungen und mögliche Hilfen für Angehörige bei Alkoholabhängigkeit und anderen Suchterkrankungen in der Familie
Dr. med. Matthias Schubring / Leitender Arzt der St. Antonius Suchtklinik Hörstel, Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums Rheine, Facharzt für Psychiatrie u. Psychotherapie
Dienstag, 07. September 2021, 18 Uhr:
„Stress in der Schule – eine hilfreiche Spurensuche“
Eine psychiatrische Sicht auf Ursachen, Diagnostik und Hilfen von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten in der Schule
Dr. Christopher Kirchhoff / Chefarzt der Don Bosco Klinik und Tagesklinik für Kinder-, Jugend- und Adoleszenzpsychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Dienstag, 05. Oktober 2021, 18 Uhr:
Ist Angst ansteckend? Formen und Bewältigung von Angststörungen in unsicheren Zeiten
Dr. Doris Sewing / Leitende Ärztin der EOS Klinik Psychotherapie
Dr. Diane Lange / Leitende Psychologin der EOS Klinik für Psychotherapie
Dienstag, 09. November 2021, 18 Uhr:
„Wenn das Leben zum Labyrinth wird …“
Anregungen für einen verstehenden Umgang mit Menschen mit Demenz
Dr. PH Birgit Leonhard / Pflegefachkraft, Theologin, Gerontopsychiatrische Beratung im Clemens-Wallrath-Haus
Suzanne Reidick / Pflegefachkraft, Dipl.-Sozialarbeiterin, Gerontopsychiatrische Beratung im Clemens-Wallrath-Haus
Dienstag, 07. Dezember 2021, 18 Uhr:
„Psychotherapie online“ E-Mental Health – Chancen und Risiken
Priv.-Doz. Dr. Eva Nadine Striepens / Leiterin des Centrums für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie CPM, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, DGPPN-Supervisorin für Psychotherapie