Aktionstag Endometriose: Experten informieren und klären auf

Mehr als zwei Millionen Frauen leiden in Deutschland unter Endometriose (Foto: www.123rf.com)
Mehr als zwei Millionen Frauen leiden in Deutschland unter Endometriose (Foto: www.123rf.com)

, Clemenshospital, Münster

Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, bleibt jedoch oft lange unerkannt. Die chronische Erkrankung bewirkt, dass gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst. Sie betrifft schätzungsweise jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter und kann starke Schmerzen sowie Unfruchtbarkeit verursachen. Viele Frauen leiden jahrelang unter starken Schmerzen und anderen Beschwerden, ohne eine eindeutige Diagnose zu erhalten. Um mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen und Betroffene sowie Interessierte umfassend zu informieren, lädt das Clemenshospital Münster zum „Aktionstag Endometriose“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. März, um 14.30 Uhr im Clemenshospital, Düesbergweg 124, statt.

Expertinnen und Experten aus Medizin und Selbsthilfe stehen an diesem Tag für eine offene Diskussionsrunde zur Verfügung. Dr. Sebastian D. Schäfer, Chefarzt der Frauenklinik am Clemenshospital, wird gemeinsam mit Dr. Sandra Leiter vom MVZ Gynäkologie und Hormonlabor, Sebastian Bauer von der Endometrioseklinik GYNMÜNSTER sowie Christel Fröse und Vanessa Opzondek von der Endometriose Selbsthilfegruppe „Aufgefangen“ verschiedene Aspekte der Erkrankung beleuchten und Fragen beantworten. Ziel der Veranstaltung ist es, Endometriose aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, von medizinischen Aspekten über die Herausforderungen im Alltag bis hin zu Therapiemöglichkeiten und Unterstützungsangeboten.

Die Besucher erwartet eine Gesprächsrunde, bei der nicht nur Expertinnen und Experten ihr Wissen teilen, sondern auch Betroffene ihre Erfahrungen einbringen können. Dabei geht es um die Herausforderungen, die mit der Erkrankung einhergehen, sowie um individuelle Wege, mit den Beschwerden umzugehen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten, die sich über die Krankheit informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Clemenshospital möchte mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung für Endometriose zu verbessern und Frauen zu ermutigen, sich frühzeitig ärztlichen Rat zu holen.