Die medizinische Kompetenz weiter voranbringen

Die neuen Chefärzte stehen mit ihren Ehefrauen und dem Geschäftsführer vor einer Bambushecke.
Der Geschäftsführer der Trägergesellschaft Alexianer Misericordia, Hartmut Hagmann (l.) begrüßte die neuen Chefärzte, die gemeinsam mit ihren Ehefrauen der Einladung folgten.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem gemeinsamen festlichen Essen wurden im Clemenshospital fünf Chefärzte begrüßt, die in den vergangenen Monaten ihren Dienst in der Klinik am Düesbergweg neu aufgenommen haben. Während des Gottesdienstes betonte die Pastoralreferentin Schwester Lucia Dießel die besondere Bedeutung der Familie auf dem Weg zu einer solchen Position und begrüßte die anwesenden Ehefrauen und Kinder besonders herzlich. Der evangelische Pfarrer Arndt Menze wünschte den neuen Chefärzten mit Blick auf das Motto des zurückliegenden Katholikentags „Suche Frieden“ den Frieden im Herzen, um die vor ihnen liegenden Aufgaben mit der entsprechenden Ausgeglichenheit bewältigen zu können.

Während die Chefärzte Dr. Andreas Gröschel (Lungen- und Bronchialheilkunde) und Priv.-Doz. Dr. Stefan Könemann (Strahlentherapie) bereits bestehende Abteilungen übernahmen, haben Prof. Dr. Olaf Oldenburg (Kardiologie), Priv.-Doz. Dr. Frank Schiedel (Kinderorthopädie und Deformitätenkorrektur) und Prof. Dr. Peter Young (Beatmungs- und Schlafmedizin) am Clemenshospital den Aufbau vollkommen neuer Abteilungen übernommen.

„Die Kollegen werden mit ihren Kompetenzen die medizinische Qualität an unseren Kliniken weiter voranbringen“, hob der Ärztliche Direktor der Raphaelsklinik, Professor Dr. Claus Spieker, in seiner Begrüßungsrede hervor. Die besonders wertvolle Kombination aus medizinisch-technischen Fähigkeiten und menschlichen Qualitäten betonte sein Kollege Prof. Dr. Peter Feindt vom Clemenshospital in seinen Begrüßungsworten. Das Clemenshospital und die Raphaelsklinik sind Kliniken der Alexianer und arbeiten in Münster eng zusammen.