Münster, 29. April 2025 – Seit 2021 unterstützt die Toni Kroos Stiftung die kinderneurologische Frührehabilitation im Clemenshospital Münster – ein Krankenhaus der Alexianer – eine besondere Station der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Stifter und Ex-Fußballprofi Toni Kroos gestern persönlich besucht hat. Toni Kroos sprach mit Eltern, lachte mit Kindern am Krankenbett und im Therapieraum, verteilte Spielsachen an die kleinen Patientinnen und Patienten und zeigte, wie sehr ihm das Schicksal von Familien schwerkranker Kinder am Herzen liegt. „Meinen Kindern zu Hause, meiner Frau und mir geht es glücklicherweise sehr gut, aber es gibt viele, bei denen es nicht so ist. Da muss man einfach helfen. Dafür habe ich meine Stiftung gegründet“, sagt Toni Kroos. „Wenn es mir gelingt, mit einem Besuch viele Kinder glücklich zu machen, dann sollte ich das auch tun. Mir persönlich bedeuten Momente wie diese sehr viel.“
Der Besuch von Toni Kroos hat bei allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen: „Toni Kroos ist sehr empathisch, sucht den direkten Kontakt mit den Kindern, ihren Familien und auch mit uns Ärzten und Pflegenden. Das gibt allen Kraft und positive Energie. Für sein Engagement und das seiner Stiftung sind wir von Herzen dankbar“, sagt Dr. Otfried Debus, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Clemenshospital.
„Das ist ein verspäteter April-Scherz, oder?", so reagierte Michael auf die Nachricht, dass seine Familie gleich Toni Kroos treffen wird. Jonna, die Tochter von Lisa und Michael Klein ist am 27. April im Clemenshospital als Frühchen zur Welt gekommen. „Auch wenn Jonnas Start ins Leben nicht so einfach ist – dass sich Toni Kroos Zeit für sie und für uns genommen hat, finden wir ganz besonders. Wahrscheinlich wollte Jonna unbedingt schnell auf die Welt, um das Treffen mit Toni Kroos nicht zu verpassen. Unser Schicksal ist noch klein gegenüber den anderen Familien hier. Sie werden sicher auch alle noch lange davon zehren können“, so Jonnas Mama Lisa. Insgesamt traf Toni Kroos an dem Tag rund 25 Kinder und ihre Familien.
Die Toni Kroos Stiftung hat zahlreiche Projekte im Clemenshospital finanziell unterstützt, Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien organisiert und setzt sich mit Einzelfallhilfen auch nach der stationären Behandlung nachhaltig für schwerkranke Kinder und Jugendliche ein. Während seines zweistündigen Besuchs in Münster hat sich Toni Kroos auch das von der Stiftung mit insgesamt 400.000 Euro geförderte Pelikanhaus angeschaut. Wenn ein Kind schwer erkrankt, brauchen nicht nur die kleinen Patientinnen und Patienten Geborgenheit – auch ihre Eltern und Geschwister brauchen ein Zuhause auf Zeit. Genau das bietet das Pelikanhaus in direkter Nachbarschaft zum Clemenshospital. „Der tatsächliche Nutzen hinter dem Pelikanhaus, dass es unbestritten eine echte Entlastung für die Familien ist, ist ein so großer Mehrwert. Es ist toll zu sehen, was aus diesem Projekt geworden ist und wie schön es umgesetzt wurde“, sagte Toni Kroos nach Besichtigung des Pelikanhauses.
„Die Spenden der Toni Kroos Stiftung schaffen wertvolle Angebote, besondere Therapien und schenken Kindern sowie ihren Angehörigen in herausfordernden Zeiten Momente des Durchatmens. Solche Augenblicke bleiben – und machen im Klinikalltag den Unterschied. Der Überraschungsbesuch von Toni Kroos wird uns allen lange in Erinnerung bleiben“, so Sabrina Schulz vom Fundraising des Clemenshospitals. In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Team rund um Jessica und Toni Kroos stehen bereits weitere gemeinsame Projekte in den Startlöchern.
(Pressemitteilung: Toni-Kroos-Stiftung)
Fotos: Meike Reiners
KONTAKT
Fundraising des Clemenshospitals
Sabrina Schulz
Tel.: (0251) 919376333
Mobil: (0151) 42686198
sabrina.schulz(at)alexianer.de