Blick durchs Endoskop, Expertenvorträge und Gips für den Teddy
Tage der offenen Tür in Clemenshospital und Raphaelsklinik
An gleich zwei Wochenenden kann man in den kommenden Tagen einen Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses werfen: Am Samstag, 10. Mai, öffnet das Clemenshospital seine Türen für Interessierte, am 17. Mai die Raphaelsklinik. Jeweils von 10 bis 16 Uhr stellen die Mitarbeitenden aus Medizin, Pflege, Therapie und Technik in verschiedenen Aktionen ihre Fachbereiche vor. Die Besucher können sich zudem in der Lounge der Münsteraner Allianz gegen Krebs (MAgKs) informieren.
Neben Vorträgen aus medizinischen Schwerpunktbereichen gibt es Infostände und Führungen zu Arbeitsorten im Krankenhaus, die einem sonst verborgen bleiben, etwa beim Blick ins Labor, Gang auf den Hubschrauberlandeplatz im Clemenshospital oder Blick über Münster mit Geschichtsinfos vom Dach der Raphaelsklinik. Für die Besucher gibt es spannende Einblicke in die Welt der Maedizintechnik, wenn Operations- oder Diagnostikgeräte getestet werden können. Die Kleinsten können ihre Plüschkameraden im Teddykrankenhaus untersuchen und versorgen lassen. Zudem stellen sich Fördervereine und Selbsthilfegruppen vor.
In der Raphaelsklinik ermöglicht ein Besuch auf der Ausbildungsstation LEXA Einsicht in die neuen generalistischen Pflegeberufe, hier ist auch das Angebot des Bildungszentrums für Gesundheit und Soziales der Alexianer zu finden. Die geriatrischen Hilfen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte werden hier zudem umfassend betrachtet: Von pflegerischen Möglichkeiten auf einer Demenzstation über physiotherapeutische Angebote, bis hin zur Sturzprophylaxe oder medizinischen Eingriffen.
Im Clemenshospital präsentieren sich die Leistungsbereiche von der Intensivstation bis hin zur therapeutischen Begleitung. Blickschulung im Demo-Raum der Radiologie, OP-Bereiche, in denen kleine Eingriffe an Obstkernen durchgeführt werden können, und der neue Aufwachraum werden gezeigt, ebenso wie der neue Kreißsaal und das Pelikanhaus. Auch hier arbeiten viele Berufsgruppen Hand in Hand für die Versorgung der Patienten.
Der Eintritt ist frei, Besuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Rad anzureisen. Das Clemenshospital und die Raphaelsklinik sind Krankenhäuser der Alexianer-Gruppe.