Ein „Tag der offenen Tür“ lockte hunderte Interessierte in die neue Abteilung für Kardiologie des Clemenshospitals. Besondere Aufmerksamkeit genoss dabei das Herzkatheterlabor, das zukünftig immer dann zum Einsatz kommen wird, wenn die Kammern und Gefäße des Herzens untersucht und behandelt werden müssen.
An einem Simulator konnten die Besucher selber erproben, wie Herzkatheteruntersuchungen ablaufen und ein mehr als zwei Meter hohes begehbares Modell zeigte plastische Einblicke in den Herzmuskel, die Herzklappen und -gefäße sowie krankhafte Veränderungen des Zentralorgans.
Von speziell ausgebildeten Mitarbeitern der Gesundheits- und Krankenpflege konnten sich die Besucher in der Wiederbelebung durch Herzdruckmassage schulen lassen.